Oberstufe Schule Rothrist
Die Oberstufe umfasst die 7. - 9. Klasse. In Rothrist werden alle Typen der Oberstufe angeboten: Kleinklasse, Realschule und Sekundarschule (SeReal) und die Bezirksschule.
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Murgenthal und Vordemwald besuchen im Rahmen der Regionalisierung die Oberstufe in Rothrist.
Realschule
In der Realschule erwerben die Schülerinnen und Schüler eine breite Allgemeinbildung und die Grundlage für eine Berufslehre. Der Förderung der Lernmotivation kommt ein besonderes Gewicht zu; das Anpassen des Unterrichts an das unterschiedliche Lerntempo sowie ein ständiges Üben und Festigen des Erlernten sind wichtige Anliegen. Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule erlernen in den meisten Fällen einen Beruf des Handwerks oder der Industrie.
Sekundarschule
Die Sekundarschule ist der mittlere Zug der drei Oberstufentypen. Von den Schülerinnen und Schülern werden Lernfähigkeit, geistige Beweglichkeit und Abstraktionsvermögen gefordert. Die Sekundarschule vermittelt eine breite Allgemeinbildung und die Voraussetzung für eine anspruchsvolle berufliche Ausbildung. Gut qualifizierten Sekundarschülerinnen und -schülern steht der Besuch der Informatik-, Wirtschafts- und Fachmittelschule, sowie der Berufsmittelschule offen.
Bezirksschule
Die Bezirksschule bereitet sowohl auf eine anschliessende anspruchsvolle Berufslehre wie auch auf den Besuch weiterführender Schulen vor. Die Bezirksschülerinnen und Bezirksschüler können deshalb im Hinblick auf ihre weitere Ausbildung neben dem Besuch des obligatorischen Unterrichts aus einer Reihe von Wahl- und Freifächern auswählen. Gut die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen besuchen eine Mittelschule, die übrigen treten eine qualifizierte Berufslehre im Bereich von Handwerk, Industrie und Handel an (KV, Informatik, Pflegeberufe, Polymech.,...).
Organisatorisches
Sascha Imfeld
Schulleitung Zyklus 3 (Oberstufe)
Zuständig für: KK2, R1a, R1b, R1c, R3a; R3b, S2a, S2b, S2c, S3a, S3b, B1a, B1b, B1c, B1d, B2a, B2b, B2c
Bernstrasse 108
EW-Gebäude 2. Stock
4852 Rothrist
062 785 70 25
sascha.imfeld@schule-rothrist.ch
Sprechstunden nach Vereinbarung
Klassenlehrpersonen
Afonso Helder | |
Akeret David | |
Alidemi Karine | |
Baumann Lorenz | |
Blösch Basil | |
Hartmann Anthea | |
Henseler Wera | |
Indermühle Urs | |
Jäggi Zoe | |
Manis Zoe | |
Manitta Esther | |
Matter Sascha | |
Müller Marc | |
Müller Rolf | |
Müller Samuel | |
Pesentheiner Georg | |
Rüegger Markus | |
Schläfli Jacqueline | |
Schwerzmann Stephan | |
Soltermann Cornelia | |
Stämpfli Brigitte | |
Vögeli Susanne | |
Yigit Gülay | |
Zenger Mark |
Fachlehrpersonen
Aerne Danilo | |
Alidemi Karine | |
Bagattin Luisanna | |
Balaj Magdalena | |
Basler Sophia | |
Bieri Fabienne | |
Bolliger Michèle | |
De-Sassi Santino | |
Eschenbacher Aga | |
Feiler Michael | |
Fürderer Matthias | |
Gammeter Judith | |
Gossweiler Salome | |
Guex Didier | |
Haefliger Mike | |
Häsler Jäggi Sabine | |
Hammer Mathias | |
Häusermann Julian | |
Hediger Rahel | |
Imhof Christine | |
Jeisy Benjamin | |
Kohler Inge | |
Lack Monika | |
Munk Sara | |
Nussbaumer Daniel | |
Obrist Michael | |
Pez Marina | |
Roderer Tobias | |
Schenker Thomas | |
Scheuzger Lea | |
Schubiger Irene | |
Schultheis Birgitt | |
Senn Helga | |
Strub Dominique | |
Strub Nathalie | |
Ziltener Barbara |

Die Klassen sind im Schuljahr 2022/23 wie folgt auf die Schulhäuser verteilt:
Schulhaus Dörfli 1, Geisshubelweg 4 /6: R2a, R2b, R2c, S1a, S2c, S3a, S3b
Schulhaus Dörfli 2, Geisshubelweg 10: R1b
Schulhaus Dörfli 3, Geisshubelweg 8: R1a, R1c, R3a, R3b, S2a
Schulhaus Dörfli 4, Geisshubelweg 10: KKOS, S1b, S1c, S2b
Schulhaus Dörfli 5, Breitenstrasse 4: B1a, B1b, B1c, B1d, B2a, B2b, B2c, B3a, B3b
Dokumente / Links
Anleitung Anmeldung
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen
- Anmeldungen sind jeweils bis eine Woche vor Kursbeginn möglich
Kurse für das Kalenderjahr 2023:
-
13./15.02.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 02 2023
-
06./07.03.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 03 2023
-
04./05.04.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 04 2023
-
01./02.05.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 05 2023
-
20./21.06.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 06 2023
-
05./06.09.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 07 2023
-
25./26.10.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 08 2023
-
06./07.11.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 09 2023
-
14./16.11.2023, 18:30 – 22:00 Anmeldelink Kurs 10 2023
- Lehrstellenbörse Gewerbeverein Rothrist
- Aargauer Lehrstellenbörse
- Dotta Storen - Praktikum Storen Monteur
- Freie Lehrstellen Hans Gassler AG
- Kaufmann/-frau EFZ Jäggi AG
- Lehrstellen bei der Firma Güdel AG, Langenthal
- Offene Lehrstellen login Berufsbildung AG
- Lehrstellen am Paul Scherrer Institut
- Konstrukteur/in EFZ
- Kauffrau/Kaufmann EFZ Electrolux
- Kauffrau / Kaufmann Branche Handel
Die Schule Rothrist bietet viele Zusatzangebote.